Der Verein steht allen Institutionen, Firmen und Privatpersonen offen, die daran interessiert sind, die Entwicklung ihrer Region aktiv mitzugestalten und ihren Sitz bzw. Wohnsitz oder ihren Wirkungsbereich im Entwicklungsbereich der AktivRegion haben.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 50 Euro für Firmen und Verbände sowie 20 Euro für Einzelpersonen.
Im Servicebereich können die Aufnahmeanträge und die Satzung heruntergeladen werden. Wenn Sie Mitglied im Verein werden möchten füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und senden ihn ausgefüllt an die Geschäftsstelle in Itzehoe oder den Vereinssitz in Bad Bramstedt.
Öffentliche Mitglieder
- Stadt Barmstedt (Link)
- Stadt Bad Bramstedt (Link)
- Stadt Kaltenkirchen (Link)
- Stadt Kellinghusen (Link)
- Stadt Quickborn / Ortsteil Renzel (Link)
- Amt Auenland Südholstein (Link)
- Amt Bad Bramstedt-Land (Link)
- Amt Boostedt-Rickling (Link)
- Amt Kellinghusen (Link)
- Amt Hörnerkirchen (Link)
- Amt Rantzau (Link)
- Gemeinde Ellerau (Link)
- Kreis Segeberg (Link)
- Wege-Zweckverband Segeberg (Link)
Private Mitglieder | Wirtschafts- und Sozialpartner
- Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. (Link)
- Diakonie Altholstein (Link)
- Ferienhof Möller (Link)
- Golf- und Freizeithof GbR Wiemersdorf (Link)
- Hans-Jürgen Kütbach (Privatperson)
- Kreisjugendring Pinneberg e.V. (Link)
- KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e.V. (Link)
- Landesverband Bund Deutscher Baumschulen e.V. (Link)
- LandFrauenVerband Hohenlockstedt (Link)
- Meierhof Möllgaard (Link)
- Pinneberger Baumschulland e.V. (Link)
- Sparkasse Westholstein (Link)
- Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (Link)
- VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH (Link)
- Wildpark Eekholt KG (Link)