Noch bis zum 15. März 2022 können Bewerbungen zum landesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" eingereicht werden. Das Sieger-Dorf gewinnt bis zu 10.000 € Projektförderung und qualifiziert sich für den Wettbewerb 2023 auf Bundesebene. Hier haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.
Wer kann sich bewerben?
- politisch selbstständige Gemeinden mit bis zu 3.000 Einwohnenden
- räumlich geschlossene Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter mit bis zu 3.000 Einwohnenden
Was gibt es zu gewinnen?
- bis zu 10.000 € Förderung des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (Projekt-Kofinanzierung der Gemeinde mit mind. 2.500 €)
- Sonderpreis der Handwerkskammer S-H und der IHK S-H (5.000 €)
- Sonderpreis der Akademie für die Ländlichen Räume S-H und dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag (5.000 €)
Welche Themen stehen im Fokus?
- Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Inititativen
- Soziale und kulturelle Aktivitäten
- Ästhetische und nachhaltige Entwicklung des Ortes
- Moderne/digitale Dorfgemeinschaft und Teilhabe
- Innovative Ortskernentwicklung / Attraktivierung des Ortskerns
Wie läuft der Wettbewerb ab?
- Einsenden der Teilnahmeanträge bis zum 15. März 2022
- Vorauswahl durch die Jury
- Einladung der mind. 10 besten Gemeinden (Top 10) zum Austausch über zukunftsfähige Dorfentwicklung
- Juni 2022: Besuch und Bewertung der Top 10 durch die Jury (nach individuellen Möglichkeiten und Ausgangssituationen)
- Platzierung der Anträge/Gemeinden durch die Jury (Abstimmung: einfache Mehrheit)
- voraussichtlich August/September 2022: Abschlussveranstaltung im Sieger-Dorf, feierliche Preisverleihung und gegenseitiger Austausch mit allen Wettbewerbs-Gemeinden
Wie setzt sich die Jury zusammen?
- Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V.
- Handwerkskammer Schleswig-Holstein
- IHK Schleswig-Holstein
- Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e.V.
- LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.V.
- Landjugendverband Schleswig-Holstein e.V.
- Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.
- Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag e.V.
- Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.
- Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL e.V.
- Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein