AktivRegion Holsteiner Auenland fördert das Großenasper Projekt mit 56.000 Euro
Großenaspe (osp) – Gute Nachrichten aus der Projektsitzung des Holsteiner Auenlandes hatte der Leitende Verwaltungsbeamte des Amtes Bad Bramstedt-Land, Christian Stölting, für die Gemeinde Großenaspe. Der geplante Mehrgenerationenplatz, der Spiel-, Sport- sowie Freizeitbetätigungen bieten und als Begegnungsstätte für jedes Alter dienen soll, erhält einen Zuschuss von 65 Prozent der Nettokosten aus der AktivRegion Holsteiner Auenland. Das bedeutet, dass von den rund 102.000 Euro Gesamtkosten, von denen 86.000 Euro förderungsfähig sind, 56.000 Euro Zuschüsse fließen werden und die Gemeinde nur noch 46.000 Euro selbst tragen muss.
Vorgesehen ist, dass die Geräte auf der Freifläche des gemeindeeigenen Schul-, Sport- und Kindertagesstättengeländes im Bereich des Bolzplatzes installiert werden. Für sportliche Betätigung sind insgesamt sieben Geräte vorgesehen wie ein Ski Stepper sowie ein Rudergerät, das sogenannte Handle Boat. Außerdem soll eine Free-Climbing-Wand, ein Sprunggerät sowie ein Double Health Walker zum Trainieren der Muskeln der unteren Extremitäten zu sportlichen Ambitionen animieren. Eine besondere Herausforderung für die jüngere Generation dürfte eine Kletterkombination mit verschiedenen Balancierstationen, einem Laufseil, einer Kettenleiter sowie Aufstiegspoller aus Rundhölzern bedeuten. Ein selten auf Spielplätzen anzufindendes Gerät ist die vorgesehene Bogenwippe, die im Sitzen oder Stehen genutzt werden kann. Zum Verweilen laden eine Picknick-Sitzgruppe, zwei Bänke sowie ein Achteck-Pavillons ein.
Als weitere mögliche Ideen wurden noch ein Spielplatz und ein Schachspiel mit übergroßen Figuren ins Gespräch gebracht.
Ebenfalls vorgesehen ist eine Pflasterung der bisher unbefestigten Fläche zwischen Sport- und Schulgelände, um somit auch den barrierefreien Zugang zu den verschiedenen Angeboten zu ermöglichen.
Nach Vorstellungen der Verantwortlichen ist die künftige Multifunktionsfläche auch hervorragend für verschiedene Veranstaltungen wie das traditionelle jährliche Kindervogelschießen, für Flohmärkte oder die jährlichen Projekttage „Jagd-Naturschutz-Kinder“ geeignet.
Um die ganzjährige Nutzung zu jeder Uhrzeit zu ermöglichen und zur Stärkung des Sicherheitsgefühls ist eine hinreichende Beleuchtung vorgesehen. Auch der Bouleplatz, den der Sportverein noch anlegen wird, soll aus Mitteln des Projekts beleuchtet werden.
Einstimmig wurde dem Projekt durch die Gemeindevertreter bei ihrer Sitzung am vergangenen Mittwoch zugestimmt.
Quelle: Ihr Anzeiger BBR, 13. März 2021