Das Regionalbudget ist DER Fördertopf für Klein(st)projekte!
Das Regionalbudget ist DER Fördertopf für Klein(st)projekte!
Haben Sie eine konkrete Projektidee zur Entwicklung des Ländlichen Raums und sind der Meinung, dass Ihr Projekt in den Rahmen der Förderung der AktivRegion passt? Dann informieren Sie sich auf unseren Seiten und den Verlinkungen über den Förderrahmen und die Ansprüche an ein Projekt und nehmen Sie Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf, um einen Beratungstermin zu vereinbaren!
Der Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.V. ist als Träger der Integrierten Entwicklungsstrategie für die Auswahl der zu fördernden Projekte sowie die korrekte Abwicklung der Förderanträge zuständig. Die Geschäftsstelle des Vereins begleitet den Prozess, übernimmt die Abwicklung des Tagesgeschäftes und dient zugleich als zentraler Ansprechpartner für die Antragssteller. Unterstützt wird die AktivRegion durch das zuständige Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Itzehoe.
Förderrahmen der Projektförderung
Gefördert werden können Projekte, die den Richtlinien des Förderprogramms entsprechen und der Umsetzung der Integrierten Entwicklungsstrategie der AktivRegion Holsteiner Auenland und den darin definierten Zielen und Kernthemen dienen:
Projektbeispiele
Informationen zu bereits beschlossenen Projekten der laufenden Förderperiode finden Sie hier.
Regionalbudget
Alle Informationen zum Regionalbudget finden Sie in Kürze hier.
Der Weg von Ihrer Projektidee über die Antragstellung auf Fördermittel bis zur Umsetzung Ihres Projektes
Wer darf Anträge stellen? Wer hat Aussicht auf Förderung? Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick für wen das Förderprogramm geeignet ist und wie sich die Förderquoten zusammensetzen.
Der Projektbeirat wählt Projekte anhand von Auswahlkriterien aus. Dazu werden die vorliegenden Anträge anhand eines Auswahlbogens bewertet und auf Basis der erzielten Punktzahl in Relation gestellt. Am Ende einer jeden Projektbeiratssitzung wird ein Ranking der beschlossenen Projekte erstellt.
Der AktivRegion stehen im Rahmen des Landesprogramms Ländlicher Raum bis 2020 rund 2,9 Mio. Euro an ELER-Fördermitteln zur Verfügung.
Der VfL Kellinghusen weiht auf seiner Vereinssportanlage Eichenallee an der Quarnstedter Straße am Sonntag, 21. August, seinen neuen Kinderspielplatz ein.
weiter...Kleine und größere Projekte werden von der Aktivregion Holsteiner Auenland finanziell gefördert. Das Besondere daran: Auch Privatpersonen können Anträge stellen. Barmstedts Bürgermeisterin Heike Döpke kommt selten ins Schwärmen, aber beim Thema Holsteiner Auenland und dessen Regionalbudget kann sie nicht anders: „Eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Damit haben wir schon sehr schöne Projekte...
weiter...Am 02.10.2022 kommen alle Dörpsmobile Schleswig-Holsteins aus ihren Heimatgemeinden auf dem Flugplatz Schachtholm zusammen. Die Sternfahrt bietet die Möglichkeit für einen zentralen Treffpunkt und einen gemeinsamen Austausch über nachhaltige Mobilitätsformen im ländlichen Raum.
weiter...Der Projektbeirat der AktivRegion Holsteiner Auenland beschließt fünf neue Projekte – weitere 96.000 Euro sind in diesem Jahr noch offen.
weiter...Am 20. Juni kam der Projektbeirat der AktivRegion Holsteiner Auenland zur 27. Sitzung dieser Förderperiode im Humburghaus in Barmstedt zusammen, um über fünf Anträge auf Fördermittel in Höhe von ca. 59.000 Euro zu entscheiden. Im Verlauf der Sitzung ließ sich bereits das Motto der kommenden Förderperiode spüren: Im Einklang wurden...
weiter...Die nächste Projektbeiratssitzung findet statt am Montag, den 20.06.2022 um 15:00 Uhr im Humburghaus in Barmstedt Chemnitzstraße 10, 25355 Barmstedt
weiter...Im Einklang Gemäß dem neuen Strategie-Motto tagten am 19. April sowohl der Projektbeirat, um weitere fünf Projekte zur Förderung über das Grundbudget der auslaufenden Förderperiode zu beschließen, als auch die Mitgliederversammlung, um unter anderem die neue Förderstrategie auf den Weg zu bringen.
weiter...Die nächste Projektbeiratssitzung findet statt am Dienstag, den 19.04.2022 um 15:00 Uhr im Schloss Bad Bramstedt Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt
weiter...Es ist soweit! Die Entwurfsfassung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) ist fertig und kann eingesehen werden.
weiter...