Der Projektbeirat wählt Projekte anhand von Auswahlkriterien aus. Dazu werden die vorliegenden Anträge anhand eines Auswahlbogens bewertet und auf Basis der erzielten Punktzahl in Relation gestellt. Am Ende einer jeden Projektbeiratssitzung wird ein Ranking der beschlossenen Projekte erstellt.
Um überhaupt als Förderprojekt beschlossen werden zu können, muss ein Projekt die Mindestpunktzahl erreichen. Diese liegt für Konzeptionen bei 10, für sonstige Maßnahmen bei 14 Punkten. In diesem Fall liegt die maximale Höchstfördersumme bei 50.000 Euro. Erreicht ein Projekt 20 oder mehr Punkte kann die Fördersumme entsprechend der Förderquote bis zu 100.000 Euro betragen.
Im Menüpunkt Projekte können Sie schauen, wie viele Punkte ein ausgewähltes Projekt erzielt hat.
Der Projektbeirat kann im Einzelfall keine Ausnahmen von den Fördereckdaten (Fördersumme und -quote) und den Projektauswahlkriterien erlassen, ein transparentes Auswahlverfahren und die Anwendung der Auswahlkriterien haben höchste Priorität. Änderungen der Fördereckdaten und Projektauswahlkriterien bedürfen eines Beschlusses und müssen der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden. Erst dann ist deren Anwendung zulässig.
Die derzeit gültigen Projektauswahlkriterien finden Sie hier (pdf).