Die Zusammenarbeit aller Bildungsakteure in einer Bildungsregion wird immer wichtiger. Die AktivRegion möchte die Bildungsregionen unterstützen, Netzwerke zur Abstimmung der Angebote und zur gemeinsamen Entwicklung von Angeboten aufzubauen, weiterzuentwickeln und deren Maßnahmen umzusetzen. Als eine Bildungsregion wird insbesondere der räumliche Einzugsbereich von der Kita bis zur weiterführenden Schule betrachtet.
Das Kernthema soll
- die Vernetzung von Bildungsakteuren (Kita, Schule, Vereine, Familien, ...) fördern,
- außerschulische Lernorte und Bildungseinrichtungen stärken und untereinander sowie mit anderen Bildungsorten vernetzen,
- Eltern und Schüler stärken.
Fördermaßnahmen
- Förderung investiver Maßnahmen an Schulen und Bildungseinrichtungen zum Ausbau des Ganztagsangebotes sowie konkreter Bildungsangebote und Kurse, die einen Beitrag zu den nachfolgenden Zielen leisten (neu!): Unterstützung der regionalen Bildungsvernetzung und des Aufbaus von Bildungsregionen: Konzeption und Entwicklung sowie die Betreuung von Netzwerken
- z.B. zu den Themen Qualifizierung der Schulkindbetreuung, Kooperationscoach Vereine-Ganztagsschule oder Kita, Aufbau Elternarbeit, ...
- Investive und nicht investive Entwicklung von außerschulischen Lernorten
- Vernetzung der Angebote außerschulischer Lernorte untereinander und mit Schulen und Kitas
Ziele
- Arbeitsplätze im ländlichen Raum
- Entwicklung neuer inklusiver Angebote
- Entwicklung und Erprobung modellhafter Lösungen
- Vernetzung außerschulischer Lernorte mit Schulen und Kitas
- Unterstützung der regionalen Bildungsvernetzung
Beachten Sie bitte auch die spezifischen Förderhinweise des Projektbeirates.