Die Online-Befragung für die AktivRegion Holsteiner Auenland ist beendet und die Ergebnisse liegen vor. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme!
Insgesamt haben 281 Personen aus dem Holsteiner Auenland innerhalb von zwei Wochen Laufzeit an der Umfrage teilgenommen.
Die hohe Anzahl der Rückmeldungen ist besonders einem Instagram-Beitrag der Stadt Bad Bramstedt zu verdanken, in dem auf die Umfrage hingewiesen und zur Teilnahme animiert wurde. Daher gaben auch 48 % der Befragten an, aus Bad Bramstedt zu kommen.
78 % der Teilnehmenden haben privat an der Umfrage teilgenommen, 11 % in kommunaler Funktion. 9 % der Teilnehmenden waren über Vereine, Verbände etc. beteiligt.
Jeweils 37 % der Befragten ordnen sich den Altersgruppen 30-49 und 50-64 zu.
Die AktivRegion Holsteiner Auenland ist 83 % der Befragten bekannt und die Teilnehmenden assoziieren insbesondere die Attribute ländlich, grün, Auen und idyllisch mit der Region.
Es wurden 143 Projektideen und Anregungen zu den Kernthemen eingereicht, auf Grundlage derer nun die bislang entwickelten Maßnahmen, Förderquoten und Projektauswahlkriterien überprüft werden können. Die meisten Beiträge gab es zu den Kernthemen Räume des Klima- Umwelt- & Naturschutzes und Identitätsräume & zukunftsfähige Infrastrukturen.
Als wichtigste Förderschwerpunkte stellten sich die Ärztliche Versorgung, die Beseitigung von Leerständen, Kinder- und Jugendprojekte und die Stärkung regionaler Produkte heraus.
Weitere Ergebnisse und Übersichten sind hier zusammengefasst.
Erneut sagen wir Danke für Ihre Beteiligung und Ihren Beitrag zum Holsteiner Auenland, der Strategieentwicklung und der kommenden Förderperiode 2023-27.