Da nun die Ziele und Inhalte der neuen EU-Förderperiode 2023-2027 für die AktivRegion Holsteiner Auenland immer konkreter werden, wagen wir bereits einen Blick auf die Umsetzung und sind dafür erneut auf Ihre Mitwirkung angewiesen.
Die neue Strategie gliedert sich nach den drei landesweit einheitlichen Zukunftsthemen:
- Klimaschutz & Klimawandelanpassung
- Daseinsvorsorge & Lebensqualität
- Regionale Wertschöpfung
Hierzu haben wir mit Ihrer Mitwirkung am Strategieworkshop und an der Online-Befragung spezifische Kernthemen und Maßnahmen definiert, die nun durch Ihre Ideen und Vorhaben mit Leben gefüllt werden können.
Wenn Sie also konkrete Projektideen zu den folgenden Themenbereichen haben, füllen Sie gerne den Projektsteckbrief aus und schicken ihn an uns zurück.
- Klima-, Umwelt- und Naturschutz
- Ortsbild & Grundversorgung
- Bildung & Netzwerke
- Gemeinschaft & Treffpunkte
- Regionale Produkte, Erlebnisse und Tourismus
Wir danken Ihnen für Ihre Beteiligung an der Strategieentwicklung und Ihren Beitrag zur AktivRegion Holsteiner Auenland!
Bei Fragen und Anmerkungen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.