Es ist soweit! Die Entwurfsfassung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) ist fertig und kann eingesehen werden.
In den vergangenen Monaten wurde kontinuierlichen mit Hilfe der Beteiligung der regionalen Bevölkerung eine neue Integrierte Entwicklungsstrategie für die nächsten Jahre erstellt. 87 Seiten plus Anhänge umfasst das Werk. Es liegt nun dem Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (MILIG) zur Prüfung vor.
Kerninhalte der nächsten fünf Jahre sollen die drei Säulen der Nachhaltigkeit sein: Ökologie, Soziokultur und Ökonomie. Katharina Glockner, Regionalmanagerin der AktivRegion, fasst es so zusammen: „Die Strategie trägt den Titel ‚Im Einklang‘. Wir haben sie durch die vielen Beteiligungsformate im Einklang mit der Bevölkerung der AktivRegion, mit den alten und neuen Mitgliedern erstellt; die Inhalte stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Darüber hinaus möchten wir die neue Förderperiode im Einklang mit den gesetzten Zielen umsetzen, für Jung und Alt, Stadt und Land, Kommunen und Privatpersonen.“
Die finale Version der Strategie wurde am 19.04.2022 in der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Im Oktober kann voraussichtlich mit einer Entscheidung des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (MILIG) gerechnet werden. Wir sind zuversichtlich, dass die AktivRegion zu Beginn des Jahres 2023 mit der Umsetzung der Strategie und einiger erster Förderprojekte beginnen kann.