AktivRegion Holsteiner Auenland
Wir sind die AktivRegion Holsteiner Auenland
Mit der Richtline zur Förderung der Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein wurden zum 01.04.2023 landesweit 22 AktivRegionen anerkannt, die als eingetragene Vereine zur Stärkung des ländlichen Raums und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen sollen und hierfür EU-Fördergelder erhalten.
Die AktivRegionen sind als Vereine organisiert und bilden eine repräsentative Gruppierung von Vertretern unterschiedlicher Sektoren, beispielsweise Kommunen, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Bildung und Umwelt.
Unsere Projekte
Gewinnen Sie einen Überblick über die Vielzahl an unterschiedlichen und interessanten Projekten!
Alles Wissenswerte, alle Neuigkeiten und wichtigen Termine finden Sie in unserem Newsletter!
Newsletter
Marktplatz für regionale Kooperationen
Beim Kooperations-Marktplatz „Put A Ring On It“ trafen sich am 10. Juli in der Kulturkate Beckersberg in Henstedt-Ulzburg engagierte Menschen aus Unternehmen, Vereinen, Kultur und Kommunen, um neue Partnerschaften in der Region anzustoßen. In lockerer Atmosphäre, moderiert und begleitet von den Kulturknotenpunkten Mitte und Nordost, der Kulturstiftung Rendsburg-Eckernförde und kreiskultur, entstanden spannende Gespräche, spontane Ideen – und echte Zukunftsverabredungen!
Auch die AktivRegion Holsteiner Auenland war vor Ort und brachte Informationen zu Fördermöglichkeiten ein. Ob Wissensaustausch, gemeinsame Projekte oder neue Zielgruppen: Die Begegnungen auf Augenhöhe zeigten eindrucksvoll, wie viel Potenzial in regionaler Vernetzung steckt.

"Put a ring on it" - Netzwerke & Kooperationen im Hochzeitsstil
"Wir für uns" - Regionalmanagements unter sich
Vom 9. bis 10. Juli 2025 trafen sich die schleswig-holsteinischen Regionalmanagements der AktivRegionen zum Netzwerktreffen „Wir für uns“ im Christian Jensen Kolleg in Breklum.
Auch das Team der AktivRegion Holsteiner Auenland war dabei, um sich über Projekte, Ideen und gemeinsame Herausforderungen auszutauschen. Ob beim Besuch inspirierender LEADER-Projekte, beim Wattwandern zur Hamburger Hallig oder beim fachlichen Input zu Klimawandel, Daseinsvorsorge und regionaler Wertschöpfung – die Tage waren geprägt von echter Begegnung, Motivation und Gemeinschaft.
Das Treffen machte einmal mehr deutlich: AktivRegionen sind mehr als Fördertöpfe. Sie sind Orte des Wandels, wo Zukunft gemeinsam gestaltet wird.
Mit frischen Impulsen, einem gestärkten Netzwerk und viel Rückenwind geht es nun weiter, mit vollem Engagement für die ländlichen Räume!

Die Regionalmanager:innen der AktivRegionen in Schleswig-Holstein beim Treffen in Breklum | Foto: Simon Rietz
Verabschiedung, Neuwahl und neue Projekte
Am 24. Juni 2025 fand die Mitgliederversammlung der AktivRegion Holsteiner Auenland statt – mit wegweisenden Beschlüssen und einem herzlichen Abschied: Frau Döpke wurde als langjährige Bürgermeisterin der Stadt Barmstedt und aktives Vorstandsmitglied verabschiedet. Sie vertrat über viele Jahre den Kreis Pinneberg im Vorstand der AktivRegion – mit Fachkompetenz, Leidenschaft und einem feinen Gespür für kommunale Zusammenarbeit.
Als ihre Nachfolgerin im Vorstand wurde Jennifer Behrendt gewählt, Leiterin des Bauamts der Verwaltungsgemeinschaft Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit!
Ein Tag voller Veränderung, Engagement und konkreter Fortschritte für unsere Region!

Vorstandsmitglieder der AktivRegion mit den Vertreterinnen des MLLEV im Dorfhaus Mönkloh
Im Bild, v.l.n.r.: Kirstin Folger-Lüdersen (MLLEV), Jürgen Rebien (Vorstandsmitglied, Amt Kellinghusen), Heike Döpke (ehemaliges Vorstandsmitglied, Stadt Barmstedt), Hans-Jürgen Kütbach (Vorsitzender der AktivRegion), Jennifer Behrendt (neues Vorstandsmitglied, Stadt Barmstedt), Ina Abel (MLLEV)
Film über das Holsteiner Auenland
In den Jahren 2022 und 2023 wurde ein Film über das Holsteiner Auenland gedreht. Vorbildliche und charakteristische Projekte werden vorgestellt. Genießen Sie für ein paar Minuten die malerische Landschaft und Vielfalt des Holsteiner Auenlandes!
Veranstaltungshinweise & Termine
Interessante Veranstaltungen in der AktivRegion, landesweite Angebote oder Seminare sowie die aktuellsten Termine finden Sie hier.

Was ist (m)ein Dorf?
Zusammenhalt und Lebensqualität auf dem Land!
Austausch von Erfahrungswerten und neuen Impulsen für ein gutes Zusammenleben, Gemeinschaft und Engagement auf dem Land.
Wann? Do., 24.07.2025, 14-17 Uhr
Wo? BNUR, Flintbek

Gemeinsam stark
Kultur und Kommunen im Dialog:
Fachtag für kreative Allianzen in den Kommunen.
Erfolgsgeschichten, Vernetzung und neue Perspektiven.
Wann?
Do., 25.09.2025, 09:30-16 Uhr
Wo? JugendAkademie Segeberg, Bad Segeberg

Planspiel Dorf & Region
Moderiertes Planspiel zum Thema "Zukunft gestalten in Dorf und Region". Eintägiger Workshop der DVS zur Entwicklung von Zukunftszenarien und Lösungsansätzen.
Termine nach Absprache
Organisation & Material: DVS
Raum & Verpflegung: Dorf/Region

Landgespräche
Mit den AktivRegionen im Dialog.
Austausch und Vernetzung mit Regionalmanagements, Projektträgern und Akteuren der ländlichen Entwicklung.
Wann?
Mo., 29.09.2025, 10-16 Uhr
Wo? Hohes Arsenal, Rendsburg
Wir unterstützen Sie gerne!
Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Katharina Glockner | Eva Groher
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail: info@aktivregion-holsteinerauenland.de


