"Die Website befindet sich derzeit im Aufbau. Fehlende Verlinkungen, Unstimmig- und Unvollständigkeiten bitten wir zu entschuldigen!"

Katharina Glockner & Eva Groher | Geschäftsstelle

Wir sind die AktivRegion Holsteiner Auenland

Mit der Richtline zur Förderung der Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein wurden zum 01.04.2023 landesweit 22 AktivRegionen anerkannt, die als eingetragene Vereine zur Stärkung des ländlichen Raums und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen sollen und hierfür EU-Fördergelder erhalten. Die AktivRegionen sind als Vereine organisiert und bilden eine repräsentative Gruppierung von Vertretern unterschiedlicher Sektoren, beispielsweise Kommunen, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Bildung und Umwelt.

Unsere Projekte

Gewinnen Sie einen Überblick über die Vielzahl an unterschiedlichen und interessanten Projekten der AktivRegion!

Termine

Alle aktuellen Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie hier.

Newsletter

Alles Wissenswerte, alle Neuigkeiten und wichtigen Termine finden Sie in unserem Newsletter!

Film über das Holsteiner Auenland

In den Jahren 2022 und 2023 wurde ein Film über das Holsteiner Auenland gedreht. Vorbildliche und charakteristische Projekte werden vorgestellt. Genießen Sie für ein paar Minuten die malerische Landschaft und Vielfalt des Holsteiner Auenlandes!

Gelungener Auftakt im Holsteiner Auenland

Der lange angekündigte Wechsel der EU-Förderperioden der schleswig-holsteinischen AktivRegionen ist vollzogen. Die AktivRegion Holsteiner Auenland erweitert sich anlässlich dieses Wechsels gleich in vielerlei Hinsicht. Seit Jahresbeginn sind mit Ellerau, Kaltenkirchen und dem Ortsteil Renzel der Stadt Quickborn drei neue kommunale Mitglieder hinzugekommen. In der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. Mai sind weitere sechs Wirtschafts- und Sozialpartner aufgenommen worden. Ebenso hat sich der Projektbeirat um drei neue Mitglieder erweitert und hat in der neuen Zusammensetzung gleich die ersten vier Projekte der neuen Förderperiode beschlossen. Auch das Angebot an Förderprogrammen hat sich erweitert: Seit April bietet die AktivRegion Holsteiner Auenland den Kinder- und Jugendfonds an und die ersten sechs Projekte wurden zur Förderung ausgewählt.

Veranstaltungshinweise & Termine

Interessante Veranstaltungen in der AktivRegion, landesweite Angebote oder Seminare sowie die aktuellsten Termine finden Sie hier.

Veranstaltung E-Mobilität

Titel: Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive, Seminar Basiskompetenz I

Datum: 23.05.2023

Zeit: 13.00-15.00 Uhr

Ort: BNUR, Flintbek

Veranstaltung Zukunft Dorf

Titel: Zukunft Dorf - Erfahrungen mit der Ortskernentwicklung

Datum: 29.08.2023

Zeit: 13.00-17.00 Uhr

Ort: BNUR, Flintbek

Kinder- und Jugendfonds

Titel: Frist zur Einreichung der Antragsunterlagen

Datum: 01.06.2023

Wir unterstützen Sie gerne!

Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Katharina Glockner | Eva Groher
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail: info@aktivregion-holsteinerauenland.de