Unsere Projekte aus dem Kinder- & Jugendfonds
Initiativen und gute Ideen von und für Kinder und Jugendliche werden im Holsteiner Auenland unterstützt!
Freilichtkino auf dem Schulhof
Träger: Gemeinde Weddelbrook - Ausschuss für Ortsentwicklung
Projektbeschreibung:
- Veranstaltung eines Freilichtkinoabends auf dem Schulhof in Weddelbrook (auf Anregung der ersten Jugendversammlung in Weddelbrook im November 2024)
- Begleitend Popcornverkauf durch Kinder und Jugendliche
- Fördergegenstand: Technik, Lizenz, Film
Ziel:
- Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zeigen, dass ihre Wünsche ernst genommen werden.
- Pflege und Stärkung der Gemeinschaft, Kinder & Jugendliche sollen die Dorfgemeinschaft kennenlernen und sich gut in der Gemeinde aufgehoben fühlen
Kosten: 1.008,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 500 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: 06.09.2025, zum Ende der Sommerferien (wird zum ersten Mal erprobt und bei Erfolg jährlich weitergeführt)
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte.
Mit den Händen sprechen
Träger: AWO Kindergarten TAKATUKA Kaltenkirchen
Projektbeschreibung:
- Der Kindergarten bringt den Kindern Gebärdensprache bei und plant passend dazu eine Fahrt ins Dialoghaus Hamburg ("Dialog im Stillen").
Ziel:
- Schaffung des Bewusstseins für verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten
- Förderung von Inklusion
Kosten: 276,80 Euro
Beantragte Fördersumme: 276,80 Euro (Vollfinanzierung)
Projektzeitraum: Ausflugstag am 16.07.2025
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Bildungsräume & Bildungsnetzwerke.
Verschönerung der Mülleimer
Träger: Gemeinde Hemdingen
Projektbeschreibung:
- öffentliche Mülleimer in der Gemeinde reinigen und ansprechend und bunt gestalten
- Idee im Rahmen des 1. Kinder- und Jugendforums: Anregung eines Kindes, dass die Mülleimer mehr genutzt werden würden, wenn sie ansprechend gestaltet wären.
Ziel:
- Umweltschutz: Mülleimer präsenter machen und Müll in der Natur vermeiden
Kosten: 273,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 218,40 Euro
Projektzeitraum: Umsetzung innerhalb von zwei Tagen
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Räume des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes.
Tauschschrank in Bullenkuhlen
Träger: Gemeinde Bullenkuhlen
Projektbeschreibung:
- selbstgebauter Schrank zum kostenlosen Tauschen von Gegenständen
Ziel:
- niedrigschwelliges Angebot für die Gemeinschaft
- Unterstützung nachhaltigen Konsums
- Stärkung sozialer Gerechtigkeit
Kosten: ca. 800 Euro
Beantragte Fördersumme: 500 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: unbegenzte Laufzeit
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte.
Forscherequipment für Kinder und Schüler für einen Tümpelteich
Träger: Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.
Projektbeschreibung:
- Anschaffung von Forscherequipment (z. B. Lupen, Kescher, Pinzetten, Sandspielfiguren, PH-Messgerät, Pipette, ...)
- Die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V. hat mit Spendengeldern einen Tümpelteich angelegt. In diesem Teich sollen die Kinder keschern und verschiedene Lebewesen in Becherlupen bestimmen. Auch weitere Naturaktionen sollen im und am Tümpelteich stattfinden.
- An diesem Teich ist alles möglich, was im Naturschutzgebiet nicht erlaubt ist. Es bietet die Gelegenheit, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt zum Anfassen zu erleben und einen behüteten Umgang mit dieser empfindlichen Welt zu erlernen.
Ziel:
- Förderung der motorischen Fähigkeiten: Durch den Einsatz verschiedener Gegenstände und Aktivitäten sollen Kinder ihre Fein- und Grobmotorik verbessern.
- Erleben und Verstehen der moortypischen Tier- und Pflanzenwelt: Das Projekt möchte die verborgene Tierwelt sichtbar machen und den Kindern ermöglichen, die Natur haptisch und optisch zu erleben.
- Sensibilisierung für den Umgang mit empfindlichen Lebewesen: Kinder sollen lernen, respektvoll und vorsichtig mit Tieren und Pflanzen umzugehen.
- Natur- und Umweltbewusstsein stärken: Durch praktische Erfahrungen wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und den Schutz der Umwelt gefördert.
- Spaß und Neugier wecken: Das Projekt soll die Neugier der Kinder an der Natur wecken und ihnen Freude am Lernen vermitteln.
Kosten: 501,93 Euro
Beantragte Fördersumme: 501,93 Euro (Vollfinanzierung)
Projektzeitraum: Anschaffung im Juni 2025, dann fortlaufend
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Räume des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes.
Nachhaltig lernen: Bio-Landwirtschaft für die nächste Generation
Träger: Möllers Morgen e.V., Lentföhrden
Projektbeschreibung:
- Ausbau der praxisnahen Bildungsarbeit für Schulklassen aus Schleswig-Holstein
- Anschaffung eines Whiteboards und pädagogischer Materialien zur interaktiven Unterrichtsgestaltung (Infotafeln und Schaubilder in kindgerechter Sprache
- Veranschaulichung der Geschichte des Betriebs - vom konventionellen Milchviehbetrieb über muttergebundene Kälberaufzucht zur biozyklisch-veganen Landwirtschaft
Ziel:
- Vermittlung von Wissen über nachhaltige Landwirtschaft (Obst- und Gemüseanbau) an Kinder und Jugendliche der 5. bis 13. Klassenstufe (ca. 10-19 Jahre alt)
Kosten: 652,24 Euro
Beantragte Fördersumme: 500 Euro
Projektzeitraum: Start im 2. Quartal 2025, Laufzeit: ca. 4 Wochen
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Bildungsräume & Bildungsnetzwerke.
Beschaffung Kinderfeuerwehrbekleidung
Träger: Feuerwehr Sarlhusen
Projektbeschreibung:
- Anschaffung von 25 Hosen für die Kinderfeuerwehr (6-10 Jahre)
- Mitbestimmung und demokratische Entscheidung über Farbe & Art der Hosen
Ziel:
- Sichtbarkeit, Zugehörigkeit, Gruppengefühl, Einheitlichkeit & Sicherheit der Kinder während der Dienste bei der Kinderfeuerwehr
Kosten: 500 Euro
Beantragte Fördersumme: 400 Euro
Projektzeitraum: Ab Bewilligung
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte.
Begegnungs-Pavillon für Kirche Kunterbunt
Träger: Freie ev. Gemeinde Hohenlockstedt
Projektbeschreibung:
- Anschaffung eines wetterfesten Pavillons (Platz für 3 Zeltgarnituren oder 36 Personen) für das Familienangebot "Kirche Kunterbunt" (Erlebnisnachmittage, aktivierendes Freizeit- und Vernetzungsangebot)
- Nutzung auch für Sommerfest der Kinderarche Hohenlockstedt oder im Sozialraum möglich, z.B. für Outdoor-Kreativangebote an der Lohmühle oder anderen öffentlichen Grünflächen
Ziel:
- Stärkung des Familienangebotes "Kirche Kunterbunt", Schaffung einer Begegnungsfläche für Familien
- Erlebnisnachmittage: Themen ganzheitlich erfahrbar machen
Kosten: 639 Euro
Beantragte Fördersumme: 500 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Pilotphase des Familienangebotes: September 2024 bis Juli 2025 (mind. 4 Nachmittage à 3 Stunden)
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte.
SpikeBall Gymnasium Kaltenkirchen
Träger: Förderverein Gymnasium Kaltenkirchen
Projektbeschreibung:
- Anschaffung von 8 SpikeBall-Sets zur Nutzung in den Pausen, auf Wandertagen und Klassenfahrten, einer AG und zum Einsatz im Sportunterricht.
Ziel:
- Förderung der körperlichen Aktivität und des Körpergefühl (Feinmotorik)
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Ergänzung des Sportunterrichts und der bewegten Pause
Kosten: 607,92 Euro
Beantragte Fördersumme: 486,34 Euro
Projektzeitraum: Anschaffung nach Förderzusage, Nutzung unbefristet
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Bildungsräume & Bildungsnetzwerke.
Trikots für die Teilnehmer der Ballbambinis
Träger: VfL Kellinghusen von 1862 e.V.
Projektbeschreibung:
- Anschaffung von 79 Shirts/Trikots für die Ballbambinis (Kinder von 2-6 Jahren)
Ziel:
- Förderung und Attraktivierung des Sportangebotes - Bewegung ohne Wettkampfcharakter
- Identifikation mit dem Verein
- Kostenlose Bereitstellung der Trikots, Einbeziehung sozial Benachteiligter
Kosten: 1.920,92 Euro
Beantragte Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: ab sofort, "solange der Vorrat reicht"
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte.
Trinkbecher für die Jugendfeuerwehr Lentföhrden
Träger: Förderverein Freiwillige Feuerwehr Lentföhrden e.V.
Projektbeschreibung:
- Anschaffung von 529 wiederverwendbaren Trinkbechern für die Jugendfeuerwehr
- Aufdruck des Vereinslogos
Ziel:
- Stärkung des Ehrenamtes und Generierung neuer Mitglieder (Werbung durch Logo-Aufdruck)
- Reduzierung von Abfall (wiederverwendbare Becher)
Kosten: 377,71 Euro
Beantragte Fördersumme: 302,17 Euro
Projektzeitraum: unbegrenzt
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte.
Kinoabend - Kulturelles Angebot
Träger: Gymnasium Kaltenkirchen | Stadt Kaltenkirchen
Projektbeschreibung:
- Organisation eines Filmabends für die Schülerinnen und Schüler in Kaltenkirchen (Lizenzkosten, Leihgebühren)
Ziel:
- Attraktives Kulturangebot für junge Leute in Kaltenkirchen
Kosten: 723 Euro
Beantragte Fördersumme: 500 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Ein Nachmittag/Abend
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte.
"About me" - Außenwandgestaltung im Comicstil
Träger: Gemeinschaftsschule Auenland, Bad Bramstedt
Projektbeschreibung:
- Gestaltung der Außenwand der Gemeinschaftsschule Auenland im Comicstil
- Projekt des Grafikers Jörg Reymann mit den Schüler*innen des Oberstufenkurses Kunst
Ziel:
- Eigenständige Entwicklung und Umsetzung einer Wandgestaltung
- Stärkung des Verständnisses für den eigenen Lernraum als Gestaltungsraum
Kosten: 1.640,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Mai 2024 bis zu den Sommerferien 2024 (je 2 Stunden pro Woche)
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Bildungsräume & Bildungsnetzwerke.
Erste Hilfe Übungspuppe
Träger: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen | Gemeindepfadfinder "Grünspechte"
Projektbeschreibung:
- Anschaffung einer Reanimationspuppe für Erste Hilfe Fortbildungen
Ziel:
- Verbesserung der Erste Hilfe Ausbildung durch praktische Übungen
Kosten: 365,21 Euro
Beantragte Fördersumme: 292,17 Euro
Projektzeitraum: Mindestens zwei interne Fortbildungen pro Gruppe im Jahr
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte
Heimische und insektenfreundliche Blühsträucher
Träger: Gemeinde Mönkloh
Projektbeschreibung:
- Bepflanzung einer 300 m2 großen Fläche im Bereich des Dorfteiches mit heimischen Blütensträuchern
- Aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in gemeinsame Pflanzaktion und anschließende Pflege
Ziel:
- Schaffung von Nahrung und Schutz für Insekten, Bienen und Vögel
- Sensibilisierung der Kinder und Jugendlichen für Umgang mit Natur und Umwelt
Kosten: 2.000,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 500,00 Euro
Projektzeitraum: Pflanzaktion am 13.04.2024, Laufzeit je nach Entwicklung der Sträucher
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Räume des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes
Personalisierte T-Shirts für die Jugendgruppe
Träger: Flugtechnische Arbeitsgemeinschaft Kaltenkirchen
Projektbeschreibung:
- Einheitliche Austattung der Jugendgruppe im Bereich Modellflug mit T-Shirts
- Gestaltung und Anschaffung von je 2 T-Shirts für 16 Jugendliche
Ziel:
- Stärkung des Gruppengefühls und Motivation der Jugendlichen
- Gemeinsames Auftreten und Wiedererkennung bei Meisterschaften, Veranstaltungen etc.
Kosten: 880,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 500,00 Euro
Projektzeitraum: Fertigstellung bis Pfingsten (Deutsche Jugendmeisterschaften)
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte
Klimabäume in der Gemeinde Mönkloh
Träger: Gemeinde Mönkloh
Projektbeschreibung:
- Beflanzung einer 800 m2 großen Waldfläche der Gemeinde mit Klimabäumen
- Pflanzaktion mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Initiiert vom Natur- und Umweltausschuss der Gemeinde
Ziel:
- Interesse und Verständnis für ökologische Zusammenhänge wecken und erhalten
Kosten: 2.000,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 500,00 Euro
Projektzeitraum: Pflanzaktion am 11.11.2023, gesamte Laufzeit entsprechend der Entwicklung der Pflanzen
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Räume des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes
"Alles Käse oder was?"
Träger: Wilhelm-Käber-Schule | Schulverband Hohenlockstedt
Projektbeschreibung:
- Angebot für das Projekt Bildungsinitiative "Landwirtschaft, Erährung und Verbraucherschutz"
- Tagesseminar für Schüler*innen ab der 9. Klasse: Vom Grashalm bis zum Teller (Milch und Milchprodukte)
- Seminar-Angebot vom meierhof Möllgaard
Ziel:
- Praxisnahe Vermittlung von Warenkunde (Produktkategorie Milch)
- Einbeziehung physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Aspekte | Naturwissenschaften
Kosten: 620,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 496,00 Euro
Projektzeitraum: Tagesseminar (4-5 Zeitstunden)
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Holsteiner Erlebnisräume & Produkte
Trikots für die Fußball-AG
Träger: Förderverein der Janusz-Korczak-Schule, Kaltenkirchen
Projektbeschreibung:
- Anschaffung neuer Trikots für die Fußball-AG
- 12 Kurzarm-Trikots, 12 kurze Hosen, eine Torwarthose
Ziel:
- Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl für die Schüler*innen in der AG
- Teilnahmemöglichkeiten an Fußballturnieren
Kosten: 280,50 Euro
Beantragte Fördersumme: 224,40 Euro
Projektzeitraum: Ab September 2023
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte
Filmperlen für Jugendliche
Träger: Miteinander Leben e.V., Brokstedt
Projektbeschreibung:
- 10 Filmvorführungen im Rahmen des Sommerferienprogramms für Jugendliche in Brokstedt
Ziel:
- Anschub für das neue Jugendzentrum
- Kulturelles Angebot für Jugendliche vor Ort stärken
- Bildung durch pädagogisch wertvolle Filme
Kosten: 260 Euro
Beantragte Fördersumme: 208,00 Euro
Projektzeitraum: August 2023
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte
Selbstbehauptung und Bewegungsförderung durch Karate
Träger: Lebenswelt Schule Bad Bramstedt und Umgebung e.V.
Projektbeschreibung:
- Karatetraining für 1. bis 4. Klasse im Rahmen des Ganztagsangebotes
- Kooperation mit dem Betriebssportverein Bad Bramstedt
Ziel:
- Stärkung der Physiologie und Selbstbehauptung der Kinder
- Förderung des Zusammenhalts und des Sicherheitsgefühls
Kosten: 1.800 Euro (für Anzug und Gürtel - 30 Kinder)
Beantragte Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Schuljahr 2023/24
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Bildungsräume & Bildungsnetzwerke
Schulkinder helfen Schulkindern
Träger: Lebenswelt Schule Bad Bramstedt und Umgebung e.V.
Projektbeschreibung:
- Pilotprojekt zur Unterstützung bei Hausaufgaben
- von Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schule für Schulkinder der Grundschule
Ziel:
- Unterstützung, Stärkung und Förderung des außerunterrichtlichen bzw. Unterrichts-ergänzenden Lernens
- Zusammenhalt und Austausch zwischen den Altersgruppen
Kosten: 308,00 Euro
Beantragte Fördersumme: 308,00 Euro (Es wurde eine Vollfinanzierung gewährt.)
Projektzeitraum: Schuljahr 2023/24, zunächst eine Stunde pro Woche, 14 Termine bis Weihnachten
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Bildungsräume & Bildungsnetzwerke
Lernen begreifbar machen
Träger: Schulverein der Freien Waldorfschule Kaltenkirchen e.V.
Projektbeschreibung
- Gestaltung, Konstruktion und Herstellung individueller Echt-Holz-Schreibtische durch die Schüler:innen der 9. Klasse unter Anleitung von Lehrer:innen
- Folgejahre: Aufbereitung, individuelle Umgestaltung, Pflege der Tische
Ziel
- Steigerung des Bewusstseins für die Wertigkeit des Mobiliars, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
- Herstellung einer Verbindung zwischen Schüler:innen und Lernort/Schreibtisch
Kosten: 1.811,24 Euro
Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Beginn in den Sommerferien 2023, Fertigstellung bis zu den Weihnachtsferien 2023
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Bildungsräume & Bildungsnetzwerke
WaterTowerFestival Hohenlockstedt
Träger: Water-Tower-Festival e.V.
Projektbeschreibung
- Kinder und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien soll der Zugang zum Water-Tower-Festival in Hohenlockstedt ermöglicht werden.
Ziel
- Zugang zu kulturellen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien
Kosten: 1.000,00 Euro
Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: 02.09.2023 (Tag des Festivals)
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Holsteiner Erlebnisräume & Produkte
Gothia-Cup 2023 - DFB Stützpunkt
Träger: Stützpunkt Talentförderung DFB
Projektbeschreibung
- Ausstattung der Mannschaft vom DFB-Stützpunkt Alveslohe mit Jahresshirts für den Gothia-Cup 2023 in Schweden.
Ziel
- Förderung des Gemeinschaftsgefühls und des internationalen Austauschs bei einem Sportevent
Kosten: 2.000,00 Euro
Im Antrag wird von 200 T-Shirts zu je 20 Euro ausgegangen. Dies entspricht Gesamtkosten von 4.000 Euro.
Da die Projektkosten maximal 2.000 Euro betragen dürfen, wird die Anschaffung von 100 T-Shirts unterstützt.
Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Erste Sommerferienwoche (17.07. bis 21.07.2023)
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte
Identifikationsgoodies - CSD Kellinghusen
Träger: Amt Kellinghusen (Gleichstellungsbeauftragte)
Projektbeschreibung
- Anschaffung von Festivalbändchen, Flaggen, Buttons und Schminkstiften für die CSD-Parade (Christopher Street Day) in Kellinghusen
Ziel
- Sensibilisierung für Gleichberechtigung und Diversität, gegen Diskriminierung
Kosten: 445,00 Euro
Fördersumme: 445,00 Euro (Es wurde eine Vollfinanzierung gewährt.)
Projektzeitraum: Die Demonstration findet am 01.07.2023 statt.
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte
Basketballkorb für Quarnstedt
Träger: Dorfgemeinschaft Quarnstedt e.V.
Projektbeschreibung
- Anschaffung eines Basketballkorbs für Kinder und Jugendliche in Quarnstedt
Ziel
- Stärkung des Teamgeists, gemeinsame sportliche Betätigung
Kosten: 995,00 Euro
Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Sommer 2023
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte
Jugendbänke für Quarnstedt
Träger: Gemeinde Quarnstedt
Projektbeschreibung
- Am Spielplatz Quarnstedt sollen zwei Jugendbänke errichtet werden, die den Kindern, Jugendlichen und allen sonstigen Bürger:innen als Treffpunkt dienen.
- Die Maßnahme ist Teil des Ortsentwicklungskonzeptes, welches zusammen mit den Kindern und Jugendlichen des Ortes erarbeitet wurde.
Ziel
- Schaffung eines Treffpunktes für Kinder und Jugendliche
Kosten: 1.800,00 Euro
Fördersumme: 500,00 Euro (Deckelung)
Projektzeitraum: Sommer 2023
Das Projekt wird dem folgenden Kernthema zugeordnet: Gemeinschaftsräume & Treffpunkte