Unsere Projekte im Kernthema "Gemeinschaftsräume & Treffpunkte"

Die AktivRegion leistet einen Beitrag zur Etablierung von Treffpunkten und Stärkung der Gemeinschaft. Die Entwicklung soll im Einklang mit der Stärkung von lebendigen und authentischen Ortskernen sowie zukunftsfähigen und überzeugenden Infrastrukturen erfolgen. Die AktivRegion unterstützt den Aufbau von Netzwerken und Kooperationen zur Stärkung des Ehrenamtes und zur Förderung von Teilhabe, Integration und Inklusion. (Multifunktionale) Treffpunkte sollen als Räume und Orte für die Gemeinschaft (weiter-)entwickelt werden.

 

Errichtung eines Inklusionsspielplatzes in Kaltenkirchen 

Nr. 2023-09

Träger  Stadt Kaltenkirchen

 

Laufzeit  Februar bis August 2024

Kosten  145.262,35 Euro

Zuschuss  50.000 Euro | 55 % Förderung | Deckelung

 

Maßnahme

  • Umgestaltung und Erweiterung des bestehenden Spielplatzes (Ergebnisse aus Beteiligungsformat)
  • Schaffung eines inklusiven Spielplatzes mit barrierefreier Zuwegung und barrierefreier/-armer Nutzung von Spielgeräten

Ziele

  • Neues, inklusives Angebot für alle Kinder (mit und ohne Behinderung)
  • Förderung von Inklusion in Kaltenkirchen & Umgebung

Stärkung des Ortskernes und Schaffen eines Treffpunktes

Nr. 2023-03

Träger  Gemeinde Ellerhoop

Titel  Stärkung des Ortskernes und Schaffen eines Treffpunktes zur Förderung der Dorfgemeinschaft, Zusammenlegen der beiden Ehrenmale des Dorfes

 

Laufzeit  1 Jahr

Kosten  65.016,89 Euro

Zuschuss  30.049,82 Euro | 55 % Förderung

 

Maßnahme

  • Zusammenlegung zweier Ehrenmale der Gemeinde auf einem Grundstück
  • Gestaltung der umliegenden Fläche als Treffpunkt und Rastplatz am Ochsenweg
  • QR-Code: Informationen zu Ehrenmalen für verschiedene Zielgruppen

Ziele

  • Stärkung der Ortsmitte von Ellerhoop
  • Schaffung eines Treffpunkts für die Gemeinschaft
  • Zielgruppengerechte Informationen über Kultur und Historie der Gemeinde
     

Ehrenamtskoordination für die Arthur-Boskamp-Stiftung

Nr. 2023-02

Träger  Arthur Boskamp-Stiftung

Titel  Aufbau und Betreuung eines Ehrenamtsnetzwerks zur Förderung der Kultur bei der Arthur Boskamp-Stiftung, Hohenlockstedt

 

Laufzeit  3 Jahre

Kosten  65.592,00 Euro

Zuschuss  42.634,80 Euro | 65 % Förderung (+10 % im Bereich Soziale Nachhaltigkeit)

Die Fördersumme setzt sich zu 80 % (34.107,84 €) aus ELER-Mitteln und zu 20 % (8.526,96 €) aus öffentlichen Kofinanzierungsmitteln zusammen.

 

Maßnahme

  • Schaffung einer Personalstelle zur Ehrenamtskoordination & -vernetzung
  • Konzeption ehrenamtlicher Tätigkeiten zum individuellen Engagement
  • Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Vernetzungstreffen
  • Weiterentwicklung bestehender Programme mit Einbindung Ehrenamtlicher

Ziele

  • Förderung von Kultur und Gemeinschaft in Hohenlockstedt
  • Schaffung eines Treffpunkts/Netzwerks für Ehrenamtliche
  • Erhalt und Stärkung des Ehrenamts
     

Kümmer/-in für Hasenmoor

Nr. 2023-01

Träger  Gemeinde Hasenmoor

Titel  Kümmerer/-in für Hasenmoor

 

Laufzeit  3 Jahre

Kosten  27.000,00 Euro

Zuschuss  17.550,00 Euro | 65 % Förderung (+10 % im Bereich Soziale Nachhaltigkeit

 

Maßnahme

Schaffung einer Personalstelle „Kümmerer/-in“, u.a. mit folgenden Aufgaben:

  • Betreuungs- und Beratungsangebote für ältere und mobilitätseingeschränkte Personen in der Gemeinde
  • Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, Einkäufen, Behördengängen, Arztbesuchen etc.
  • Wöchentliche Sprechzeiten
  • Besuche und Spaziergänge
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Ziele

  • Erprobung des „Kümmerer“-Modells für die Gemeinde Hasenmoor
  • Schaffung einer geringfügigen Beschäftigung im ländlichen Raum
  • Schaffung von Möglichkeiten zur Teilhabe und Vernetzung, Stärkung der Gemeinschaft