Wir sind die AktivRegion Holsteiner Auenland

Mit der Richtline zur Förderung der Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein wurden zum 01.04.2023 landesweit 22 AktivRegionen anerkannt, die als eingetragene Vereine zur Stärkung des ländlichen Raums und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen sollen und hierfür EU-Fördergelder erhalten.

Die AktivRegionen sind als Vereine organisiert und bilden eine repräsentative Gruppierung von Vertretern unterschiedlicher Sektoren, beispielsweise Kommunen, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Bildung und Umwelt.

Unsere Projekte

Gewinnen Sie einen Überblick über die Vielzahl an unterschiedlichen und interessanten Projekten!

Termine

Alle aktuellen Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie hier.

Alles Wissenswerte, alle Neuigkeiten und wichtigen Termine finden Sie in unserem Newsletter!

Newsletter

Welche Gemeinden gehören zur AktivRegion? Wie setzen sich die Gremien zusammen?

Die AktivRegion

Verabschiedung, Neuwahl und neue Projekte

Am 24. Juni 2025 fand die Mitgliederversammlung der AktivRegion Holsteiner Auenland statt – mit wegweisenden Beschlüssen und einem herzlichen Abschied: Frau Döpke wurde als langjährige Bürgermeisterin der Stadt Barmstedt und aktives Vorstandsmitglied verabschiedet. Sie vertrat über viele Jahre den Kreis Pinneberg im Vorstand der AktivRegion – mit Fachkompetenz, Leidenschaft und einem feinen Gespür für kommunale Zusammenarbeit.

Als ihre Nachfolgerin im Vorstand wurde Jennifer Behrendt gewählt, Leiterin des Bauamts der Verwaltungsgemeinschaft Stadt Barmstedt - Amt Hörnerkirchen. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit!

 

Die Sitzung wurde begleitet von „hohem Besuch“ aus Kiel: Frau Ina Abel (Leiterin der Abteilung Nachhaltige Landentwicklung) und Frau Kirstin Folger-Lüdersen (Referat Ländliche Entwicklung) vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Schleswig-Holstein (MLLEV). Im Gespräch wurde besonders betont, wie wichtig der Bottom-up-Ansatz ist, um die EU-Förderung konkret und sichtbar im ländlichen Raum zu verankern. Diese Form der Zusammenarbeit macht LEADER lebendig und zukunftsfähig.

 

Ein Tag voller Veränderung, Engagement und konkreter Fortschritte für unsere Region!

Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Eingang, mit zwei Bannern im Hintergrund.

Vorstandsmitglieder der AktivRegion mit den Vertreterinnen des MLLEV im Dorfhaus Mönkloh

Im Bild, v.l.n.r.: Kirstin Folger-Lüdersen (MLLEV), Jürgen Rebien (Vorstandsmitglied, Amt Kellinghusen), Heike Döpke (ehemaliges Vorstandsmitglied, Stadt Barmstedt), Hans-Jürgen Kütbach (Vorsitzender der AktivRegion), Jennifer Behrendt (neues Vorstandsmitglied, Stadt Barmstedt), Ina Abel (MLLEV)

Vernetzung mit landwirtschaftlichen Betrieben

Heimische Produkte auf dem Grill treffen auf geselliges Beisammensein und Gastfreundschaft

Der Bauernverband Schleswig-Holstein lädt zu besonderen Veranstaltungen im kommenden Frühjahr (April bis Mai 2025) ein: Auf ausgewählten Höfen in der Region sollen Grillevents unter dem Motto AGRILL stattfinden, die das gesellige Beisammensein, den kulinarischen Genuss und den regionalen Austausch verbinden. Die lokalen Veranstaltungen bieten Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeit und schaffen gleichzeitig die Voraussetzungen für den Austausch im ländlichen Raum zu den Themen Regionalität und Nachhaltigkeit. AGRILL steht für eine Synthese aus Grillen, April und Agrar. 

Am 28. März 2025 fand die Auftaktveranstaltung auf dem Hof der Familie Bornholdt in der Gemeinde Osterhorn statt. Die AktivRegionen Holsteiner Auenland und Pinneberger Marsch und Geest wurden durch ihre Vorsitzenden und die Geschäftsstelle repräsentiert und bezuschussten das Auftaktevent mit insgesamt 750 Euro. 
 

Gemeinsam zeigen wir, wie vielfältig regionale Wertschöpfung, Nachbarschaft und Gastfreundschaft im ländlichen Raum sein kann.

4 Menschen stehen mit Minister Daniel Günther vor dem Grill

Im Bild, v.l.n.r.: Greta Jöhnk (Geschäftsstelle Pinneberger Marsch und Geest), Katharina Glockner (Geschäftsstelle Holsteiner Auenland), Ministerpräsident Daniel Günther, Hans-Jürgen Kütbach (Vorsitzender Holsteiner Auenland), Dr. Frank Schoppa (Vorsitzender Pinneberger Marsch und Geest)

Film über das Holsteiner Auenland

In den Jahren 2022 und 2023 wurde ein Film über das Holsteiner Auenland gedreht. Vorbildliche und charakteristische Projekte werden vorgestellt. Genießen Sie für ein paar Minuten die malerische Landschaft und Vielfalt des Holsteiner Auenlandes!

Veranstaltungshinweise & Termine

Interessante Veranstaltungen in der AktivRegion, landesweite Angebote oder Seminare sowie die aktuellsten Termine finden Sie hier.

Verschiedene Hände, die sich in der Mitte treffen, symbolisieren Zusammenarbeit und Einheit.

Was ist (m)ein Dorf?

Zusammenhalt und Lebensqualität auf dem Land!

Austausch von Erfahrungswerten und neuen Impulsen für ein gutes Zusammenleben, Gemeinschaft und Engagement auf dem Land.

 

Wann? Do., 24.07.2025, 14-17 Uhr

Wo? BNUR, Flintbek

Silhouetten von Figuren halten sich an den Händen, symbolisieren Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Gemeinsam stark

Kultur und Kommunen im Dialog:

Fachtag für kreative Allianzen in den Kommunen.

Erfolgsgeschichten, Vernetzung und neue Perspektiven.

 

Wann?

Do., 25.09.2025, 09:30-16 Uhr

Wo? JugendAkademie Segeberg, Bad Segeberg

Silhouetten von Figuren halten sich an den Händen, symbolisieren Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Planspiel Dorf & Region

Moderiertes Planspiel zum Thema "Zukunft gestalten in Dorf und Region". Eintägiger Workshop der DVS zur Entwicklung von Zukunftszenarien und Lösungsansätzen. 

 

Termine nach Absprache

Organisation & Material: DVS

Raum & Verpflegung: Dorf/Region

Silhouetten von Figuren halten sich an den Händen, symbolisieren Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Landgespräche

Mit den AktivRegionen im Dialog.

Austausch und Vernetzung mit Regionalmanagements, Projektträgern und Akteuren der ländlichen Entwicklung.

 

Wann?

Mo., 29.09.2025, 10-16 Uhr

Wo? Hohes Arsenal, Rendsburg

Wir unterstützen Sie gerne!

Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Katharina Glockner | Eva Groher
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail: info@aktivregion-holsteinerauenland.de

Logo des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit Bundesadler.
Logo der Europäischen Union und des MLLEV Schleswig-Holstein, Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz.
Logo der AktivRegion Schleswig-Holstein mit stilisierten Schriftzügen und einem roten Akzent.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.