Herzlich willkommen in der AktivRegion Holsteiner Auenland!
Das Holsteiner Auenland ist eine von 22 AktivRegionen im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins und erstreckt sich im Herzen Holsteins über Teile der Kreise Segeberg, Steinburg und Pinneberg. Auf unseren Seiten haben wir Ihnen Informationen rund um das Landesprogramm Ländlicher Raum (LPLR) und die Fördermöglichkeiten durch die AktivRegion zusammengestellt.
Die Arbeit der AktivRegion basiert auf einer Integrierten Entwicklungsstrategie, die auf die EU-Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Bezug nimmt und im Zeitraum von 2015 bis 2020 umgesetzt wird. Mit der Anerkennung als AktivRegion durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein wurden den 22 AktivRegionen ein Grundbudget in Höhe von 2,86 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Aus diesem Budget sollen Projekte unterstützt werden, die die Entwicklung der ländlichen Räume voranbringen. Durch diesen flächendeckenden Ansatz erhalten fast alle Gemeinden des Landes und auch private Antragsteller die Möglichkeit, Fördermittel für ihre Projekte zu beantragen. Die Unterstützung und Beratung der Antragssteller wird durch das eigens eingerichtete Regionalmanagement sichergestellt.
Begeben Sie sich auf eine Reise ins Holsteiner Auenland und entdecken Sie die umfangreichen Fördermöglichkeiten der AktivRegion.
Sie sind herzlich eingeladen, sich für Ihre AktivRegion Holsteiner Auenland einzusetzen und durch Ihre Mitarbeit und Ihre Ideen die Zukunft der regionalen ländlichen Entwicklung zum Wohle aller mitzugestalten. Wenn Sie einen Vorschlag haben, wie unsere Region zwischen Barmstedt, Kellinghusen und Bad Bramstedt bereichert werden kann, nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Hinweis zur Antragstellung:
Anträge zur Förderung aus dem Grundbudget der AktivRegion können jederzeit beim Regionalmanagement eingereicht werden, die Auswahlsitzung des Projektbeirates findet 4 Mal jährlich statt. Um den Antrag in die Sitzung einbringen zu können, müssen die bewilligungsreifen Unterlagen jeweils mindestens 2 Wochen vor dem Sitzungstermin dem Regionalmanagement vorliegen (Kontakt s.u.). Die Termine werden im Terminkalender angekündigt.
Kontakt
Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Olaf Prüß | Katharina Glockner | Eva Groher
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail: