Kontakt zum Regionalmanagement
Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail:
Kontakt zum Regionalmanagement
Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail:
Im Einklang Gemäß dem neuen Strategie-Motto tagten am 19. April sowohl der Projektbeirat, um weitere fünf Projekte zur Förderung über das Grundbudget der auslaufenden Förderperiode zu beschließen, als auch die Mitgliederversammlung, um unter anderem die neue Förderstrategie auf den Weg zu bringen.
weiter...Die nächste Projektbeiratssitzung findet statt am Dienstag, den 19.04.2022 um 15:00 Uhr im Schloss Bad Bramstedt Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt
weiter...Es ist soweit! Die Entwurfsfassung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) ist fertig und kann eingesehen werden.
weiter...Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur öffentlichen Mitgliederversammlung am 19. April 2022 um 18:00 Uhr im Schloss Bad Bramstedt Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt
weiter...Bereits zum dritten Mal unterstützt die AktivRegion Holsteiner Auenland Klein(st)projekte mit insgesamt 200.000 Euro. Die Nachfrage war in diesem Jahr so hoch wie nie: 30 Projektanträge sind aus allen Ämtern und Städten der AktivRegion eingegangen, jeweils zur Hälfte von privaten und öffentlichen Trägern. 15 dieser Projekte konnten nun auf einer...
weiter...Am Donnerstag, 17. Februar 2022, fand das Fachgruppengespräch im Rahmen der Strategieentwicklung für die stetig näher rückende Förderperiode 2023-27 statt.
weiter...Die Online-Befragung für die AktivRegion Holsteiner Auenland ist beendet und die Ergebnisse liegen vor. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme!
weiter...Der Verein "Zukunftsfähiges Schleswig-Holstein e.V." lädt alle Schüler:innen in Schleswig-Holstein zur Teilnahme am Landesschüler:innen-Wettbewerb ein. Zu gewinnen gibt es bis zu 1.000 €. Projektskizzen dürfen noch bis zum 02.04.2022 eingereicht werden, Wettbewerbsarbeiten bis zum 16.05.2022.
weiter...Noch bis zum 15. März 2022 können Bewerbungen zum landesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" eingereicht werden. Das Sieger-Dorf gewinnt bis zu 10.000 € Projektförderung und qualifiziert sich für den Wettbewerb 2023 auf Bundesebene. Hier haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.
weiter...