Kontakt zum Regionalmanagement
Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail:
Kontakt zum Regionalmanagement
Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail:
Barmstedt: Das Fachforum Daseinsvorsorge der AktivRegion Holsteiner Auenland am 16. Januar war mit über 50 Leuten gut besucht. Bürgermeister, Gemeindevertreter und andere Interessierte wurden mit vier Vorträgen zu Möglichkeiten der Förderung im Bereich der Daseinsvorsorge informiert.Herr Prüß, Regionalmanager der AktivRegion Holsteiner Auenland informierte über Fördermöglichkeiten im Bereich der Daseinsvorsorge insbesondere...
weiter...Beim diesjährigen Fachforum der AktivRegion Holsteiner Auenland sollen Kurzvorträge von spannenden Projekten, die mit Hilfe von Fördermitteln EU auf den Weg gebracht wurden, vorgestellt werden und neue Impulse geben. Die Referenten werden erläutern, welche Bedürfnisse sie in Ihrer Gemeinde erkannt haben und wie sie an eine Lösung herangegangen sind, um...
weiter...Der Projektbeirat der AktivRegion Holsteiner Auenland tagt am 19.02.2019 um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Lutzhorn (Grotenkamp 1, Lutzhorn) zum 14. Mal in der laufenden Förderperiode. Die Tagesordnung sieht vor: Begrüßung Bericht des Vorstandes Bericht der Geschäftsstelle l Jana Möglich von der Spendenplattform wir-bewegen.sh Projektvorstellung und -beschlüsse 44-2019 Gemeinschaftshaus Sarlhusen 45-2019 Brücke Wulfsmoor - Wrist: Dorfgemeinschaften verbinden 46-2019 Konzept Moorbahngelände...
weiter...Das neues Teilstück des Krückauwanderwegs zwischen Barmstedt, Heede und Langeln ist offiziell eingeweiht worden. Heede | Das Ganze habe mit einer Idee begonnen, sagt Heedes Bürgermeister Reimer Offermann. Ein Wanderweg sollte Barmstedt, Heede und Langeln abseits der viel befahrenen Landesstraße 75 miteinander verbinden und eine Alternative für Radfahrer und Fußgänger sein...
weiter...Landesweites Modellvorhaben nimmt in einem Jahr Betrieb auf / Kindergarten und Grundschule unter einem Dach
weiter...BROKSTEDT Mit einem dritten Platz hat Brokstedt im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ abgeschnitten.
weiter...Fischzucht Knutzen weith das fertige, durch die AktivRegion Holsteiner Auenland geförderte, Betriebsgebäude ein
weiter...Auf der 13. Projektbeiratssitzung am 05.06.2018 im Landhauscafé Mühlenholz in Heidmühlen wurden vier weitere Projekte beschlossen:
weiter...Mit einem kleinen Dorffest wurde der Platz in Wulfsmoor offiziell eröffnet.
weiter...Seit zehn Jahren erweisen sich Schleswig-Holsteins 22 Aktivregionen als Ideenschmieden zur Entwicklung des ländlichen Raums
weiter...