• 04821 94 96 32 30

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Holsteiner Auenland - LAG AktivRegion e.V.
König-Christian-Straße 6
24576 Bad Bramstedt

 

Kontakt:
Telefon: 04821 94 96 32 30
Telefax: 04192 94 96 32 99
E-Mail:

 

Vereinsregistereintrag:
Registergericht: Amtsgericht Kiel
Registernummer: VR 5263 KI

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Geschäftsstelle
c/o RegionNord
Talstraße 9
25524 Itzehoe

 

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

  • Kernthemen-Icons designed by Freepik
  • Foto Projektbeirat: RegionNord


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen, daher informieren wir Sie auf dieser Seite über das Thema Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite. Hier erhalten Sie alle Informationen über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V..

Grundsätzlich ist eine Nutzung der Internetseite der AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V. ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für bestimmte Services kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Über diese Services informieren wir Sie auf dieser Seite. Außerdem holen wir Ihre Einwilligung ein, sollten wir personenbezogene Daten verarbeiten und keine gesetzliche Grundlage dafür haben.

  1. Allgemeines

Die AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V. speichert bei jedem Zugriff auf unsere Webseite http://www.aktivregion-holsteinerauenland.de/ (nachfolgend „Webseite“ genannt) folgende Daten: Name der aufgerufenen Webseite, Datei, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp/Version, Betriebssystem, zuvor besuchte Seite und IP-Adresse.

Die AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V. verwendet die oben genannten Daten lediglich für statistische Zwecke zur Verbesserung des eigenen Online-Angebotes. Zusätzliche erfolgt die Kontaktaufnahme mit der AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V. via E-Mail auf freiwilliger Basis. Dabei werden nur die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder möglichen Anschlussfragen erforderlichen Daten gespeichert.

Bei Hinterlassen von Beiträgen oder Kommentaren auf unserer Webseite, speichern wir Ihre IP-Adresse. Dies hat den Zweck bei etwaigen rechtswidrigen Verstößen und Kommentaren, leichter den Verantwortlichen identifizieren zu können. Weitere personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Interessen) werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie der Datenerhebung einwilligen.

  1. Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen. Ziel ist es zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder einen Angriff unberechtigter Personen zu verhindern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  1. Cookies

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, können ein oder mehrere Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Dies dient dem Zweck der Verbesserung unseres eigenen Services der AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V. dass z.B. Ihre Nutzereinstellungen gespeichert werden können. Eine Nutzung unserer Webseite ist natürlich auch jederzeit ohne Cookies möglich. Außerdem können Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, das Sie benachrichtigt werden, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. Allerdings könnten in diesem Fall, die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit der Webseite eingeschränkt werden

  1. Newsletter

Sie möchten unseren kostenlosen Newsletter abonnieren? Dann ist lediglich die Angabe ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben wie Vor- und Nachname sind optional. Die zusätzlichen Angaben ihrer Person dienen lediglich dazu, unseren Newsletter für Sie zu personalisieren.

Für die Registrierung verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten sie von uns an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der Bitte den darin enthaltenen Link zu bestätigen. Damit können wir sicherstellen, dass auch nur die interessierten Empfänger in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen werden.

Ihre Daten behandeln wir stets vertrauensvoll sowie nutzen wir diese ausschließlich selbst und geben Ihre Informationen niemals an Dritte weiter.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit unseren abonnierten Newsletter abzubestellen. Am Ende jedes Newsletters befindet sich ein Link, über den Sie eine Stornierung und Löschung Ihrer E-Mail-Adresse aus dem Verteiler des Newsletters vornehmen können. Alternativ können Sie uns jederzeit eine formlose E-Mail mit der Bitte um Löschung senden.

  1. Routinemäßige Löschung bzw. Sperrung der Daten

Die AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V. hält sich an die Grundsätze des Datenschutzes: die Datenvermeidung und die Datensparsamkeit. Personenbezogenen Daten speichern wir  daher nur bis zur Erreichung der vom Gesetzgeber festgelegten Speicherfristen oder nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

  1. Datenauskunft/-berichtigung/-sperrung & -löschung

Selbstverständlich können Sie jederzeit von uns, der AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V.., König-Christian-Straße 6, 24576 Bad Bramstedt, Auskunft erhalten über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Des Weiteren können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten und - insofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegen widersprechen - die Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Die entsprechenden Kontaktdaten für Auskünfte, Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen finden Sie am Ende der Datenschutzerklärung.

Bei einer Sperrung von Daten, müssen diese für eine dauerhafte Berücksichtigung in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Die Löschung der Daten ist nur möglich soweit keine gesetzlichen Archivierungspflichten stehen. Ist dies der Fall, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

7. Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1200 
Fax: 0431 988-1223

E-Mail: 
https://www.datenschutzzentrum.de/

8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Damit diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unserem Leistungsspektrum entspricht, passen wir diese gelegentlich an. Für einen erneuten Besucht gilt immer die hier aktuell aufgeführte Datenschutzerklärung.

9. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

AktivRegion Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion.e.V.

Geschäftsstelle: RegionNord – Büro für Regionalentwicklung

Herr Olaf Prüß

Talstraße 9

25524 Itzehoe

Telefon: 0 48 21 - 94 96 32 30     Fax: 0 48 21 - 94 96 32 99

E-Mail: info (at) regionnord.com

Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss der EU-Förderper…

In der letzten Sitzung der auslaufenden EU-Förderperiode hat der Projektbeirat der AktivRegion Holsteiner Auenland sowohl reguläre Projekte über das Grundbudget als auch die diesjährigen Klein(st)projekte über das Regionalbudget ausgewählt. Am 1. April beginnt die neue Förderlaufzeit mit einigen Neuerungen.

weiter...

30. Projektbeiratssitzung: Regionalbudge…

Die 30. Projektbeiratssitzung der AktivRegion Holsteiner Auenland zur Bewertung und Auswahl der Projekte aus dem Regionalbudget findet statt am Montag, den 20.03.2023 von 15.00 bis 17.30 Uhr in der Alten Schule in Rickling Café Abakus, Dorfstraße 63, 24635 Rickling

weiter...

29. Projektbeiratssitzung: Grundbudget

Die 29. Projektbeiratssitzung der AktivRegion Holsteiner Auenland findet statt am Montag, den 20.03.2023 um 14.00 Uhr in der Alten Schule in Rickling Café Abakus, Dorfstraße 63, 24635 Rickling

weiter...

Steinburgs Höfe: Förderprogramm für hist…

Die Landschaft des Kreises Steinburg ist geprägt durch die historischen Höfe. Um dieses Landschaftsbild zu erhalten und Eigentümer:innen bei den entsprechenden Maßnahmen zu unterstützen, wurde das Projekt "Steinburgs Höfe" ins Leben gerufen. Das Projekt richtet sich an Eigentümer:innen von historischen Höfen, die vor 1945 erbaut wurden und einen landwirtschaftlichen Bezug haben...

weiter...

Außerordentliche Mitgliederversammlung a…

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich ein zur öffentlichen außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13. Dezember 2022 um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Amtes Kellinghusen Hauptstraße 14, 25548 Kellinghusen

weiter...

Reiche Ernte für das Holsteiner Auenland…

Das neue Gebäude des Amtes Auenland-Südholstein (ehemals Kaltenkirchen-Land) war am 08. November Austragungsort für die Projektbeiratssitzung der AktivRegion Holsteiner Auenland. Die neue Namenspartnerschaft verdankt das Amt einer Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern. Der Bezug zur AktivRegion ist – ob beabsichtigt oder nicht – deutlich erkennbar und stärkt das Miteinander...

weiter...

Anträge auf Förderung über das Regionalb…

Zum vierten Mal in Folge bietet die AktivRegion Holsteiner Auenland auch 2023 das Regionalbudget an. In den vergangenen Jahren hat das Förderprogramm gezeigt, wie schnell kleine Projekte umgesetzt werden können und ein direkter Nutzen für die lokale Bevölkerung sichtbar wird. Das Regionalbudget richtet sich an Projekte mit Gesamtkosten von bis...

weiter...

Veranstaltungshinweis: Fachkräftesicheru…

Unter dem Titel "Fachkräftesicherung im ländlichen Raum - Neue Erkenntnisse und Perspektiven" bietet das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume am Mittwoch, 30. November 2022, in Zusammenarbeit mit der Akademie für die ländlichen Räume eine Veranstaltung mit Vorträgen und Austauschmöglichkeiten in Flintbek an.

weiter...

Projekt „Bildung für nachhaltige Entwick…

Umweltpädagogin Jana Stoppel beginnt ihre Arbeit

weiter...

28. Projektbeiratssitzung

Die nächste Projektbeiratssitzung findet statt am Dienstag, 08.11.2022 um 16:00 Uhr im Amt Auenland-Südholstein Kirchenweg 11, 24568 Nützen

weiter...

Termine

10
Mai
Datum: 10. Mai 2023, 14:00

10
Mai
Datum: 10. Mai 2023, 16:00

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH