"Die Website befindet sich derzeit im Aufbau. Fehlende Verlinkungen, Unstimmig- und Unvollständigkeiten bitten wir zu entschuldigen!"

Katharina Glockner & Eva Groher | Geschäftsstelle

Wir sind die AktivRegion Holsteiner Auenland

Mit der Richtline zur Förderung der Umsetzung von LEADER in Schleswig-Holstein wurden zum 01.04.2023 landesweit 22 AktivRegionen anerkannt, die als eingetragene Vereine zur Stärkung des ländlichen Raums und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen sollen und hierfür EU-Fördergelder erhalten. Die AktivRegionen sind als Vereine organisiert und bilden eine repräsentative Gruppierung von Vertretern unterschiedlicher Sektoren, beispielsweise Kommunen, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Bildung und Umwelt.

Unsere Projekte

Gewinnen Sie einen Überblick über die Vielzahl an unterschiedlichen und interessanten Projekten der AktivRegion!

Termine

Alle aktuellen Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie hier.

Newsletter

Alles Wissenswerte, alle Neuigkeiten und wichtigen Termine finden Sie in unserem Newsletter!

Film über das Holsteiner Auenland

In den Jahren 2022 und 2023 wurde ein Film über das Holsteiner Auenland gedreht. Vorbildliche und charakteristische Projekte werden vorgestellt. Genießen Sie für ein paar Minuten die malerische Landschaft und Vielfalt des Holsteiner Auenlandes!

AktivRegionen-Beirat tagt in Groß Wittensee

Am 23.06. tagte der Beirat der 22 schleswig-holsteinischen AktivRegionen mit Vertretenden der Landesämter (LLnL) und des Ministeriums (MLLEV) in Groß Wittensee. Hauptanlass war die Konstituierung des Beirats für die Förderperiode 2023-2029. Zum Auftakt war auch Minister Werner Schwarz anwesend, der sich für das Engagement für die ländlichen Räume aussprach.

Ein wichtiges Thema waren die von der Bundesregierung angekündigten Kürzungen der GAK-Mittel, aus denen u.a. das Regionalbudget, Leitprojekte sowie die Ortsentwicklungskonzepte und daraus abgeleitete Schlüsselmaßnahmen bezuschusst werden.

 

Dazu positioniert sich das Holsteiner Auenland wie folgt:

„Engagement für die ländlichen Räume mit ihren Dörfern und kleinen Städten lohnt sich immer – auf Landes- aber genauso auf Bundesebene! Daher fordern wir die Bundestagsabgeordneten auf, sich noch mehr für die Stärkung der ländlichen Räume einzusetzen, das Engagement vieler tausender Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen und die Zukunft rund um den Dorfplatz herum attraktiv zu gestalten!“ 
 

Der AktivRegionen-Beirat mit Minister Werner Schwarz (Foto: MLLEV)

Abschlussbroschüre der Förderperiode 2014-2023

Zum Abschluss der EU-Förderperiode 2014-2023 erinnern wir uns an die vielfältigen Förderprojekte und die erfolgreiche Arbeit in den Gremien zurück und haben zu diesem Anlass alle Projekte aus Grund- und Regionalbudget, aus ILE und Wegebau in einer Broschüre gebündelt.

Blättern Sie virtuell durch die vergangenen neun Jahre AktivRegion Holsteiner Auenland!

 

Teilen Sie uns auch gerne mit, was Ihr persönliches Lieblingsprojekt der vergangenen Förderperiode ist. Hier gelangen Sie zur Umfrage.

 

Hat der Rückblick Sie zu eigenen Projekten inspiriert? Dann können Sie sich hier über die Fördermöglichkeiten informieren und hier Kontakt zu uns aufnehmen.

 

Veranstaltungshinweise & Termine

Interessante Veranstaltungen in der AktivRegion, landesweite Angebote oder Seminare sowie die aktuellsten Termine finden Sie hier.

Projektbeiratssitzung

Sitzung zum Beschluss über vorliegende Projektanträge (Grundbudget)

 

Datum: 27.09.2023

Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr

Ort: Hof Lübbe, Boostedt

Zukunft Dorf

Erfahrungen mit der Ortskernentwicklung

 

 

Datum: 01.11.2023

Zeit: 13:00-17:00 Uhr

Ort: BNUR, Flintbek

Bürgerdialog

Faktencheck Nachhaltigkeit – ist Schleswig-Holstein noch auf Kurs?

 

Datum: 05.10.2023

Zeit: 18:30 - 20:30 Uhr

Ort: Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses

Klimawerkstatt

Regionale Klimawerkstatt Schleswig-Holstein

 

 

Datum: 12.10.2023

Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Ort: BNUR, Flintbek

Wir unterstützen Sie gerne!

Regionalmanagement Holsteiner Auenland – LAG AktivRegion e.V.
Katharina Glockner | Eva Groher
Geschäftsstelle c/o RegionNord
Talstr. 9 | 25524 Itzehoe
Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail: info@aktivregion-holsteinerauenland.de