Unsere Projekte im Kernthema "Holsteiner Erlebnisräume & Produkte"
Die AktivRegion leistet einen Beitrag zur Stärkung regionaler Produkte im Einklang mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung Holsteiner Erlebnisräume. Erlebnisse sollen dabei nicht nur auf dem Land und in der Natur, sondern auch im städtischen und kulturellen Umfeld stattfinden. Die AktivRegion unterstützt die Entwicklung und den Ausbau der touristischen Infrastruktur, die Etablierung von Natur- und Kulturerlebnissen sowie die Entwicklung besonderer Übernachtungsangebote. Die Erhöhung der Wertschöpfung für die Region sowie der Aufbau neuer Wertschöpfungsketten mit dem Fokus auf die Stärkung und Verbreitung regionaler Produkte steht dabei im Vordergrund.
Besucherkonzept mit Machbarkeitsstudie und Potenzialanalyse für das Himmelmoor
Nr. 2025-25
Träger Stadt Quickborn
Laufzeit Juni 2025 bis Dezember 2026
Kosten 75.000,00 Euro
Zuschuss 34.663,87 Euro | 55 % Förderung
Maßnahme
- Erarbeitung eines Besucherkonzepts, inkl. Machbarkeitsstudie und Potenzialanalyse
- Vorbereitend zur Planung und Umsetzung umfangreicher Maßnahmen zur Aufwertung des Erlebnischarakters und der Natur des Himmelmoors
- Bewahrung des Historischen bei gleichzeitiger Schaffung neuer Angebote
Ziele
- Entwicklung und Optimierung einer möglichen Angebotsstruktur
- Identifikation möglicher Betriebsformen und Betreiberarten
- Aufwertung des Himmelmoors als Ort für Natur- und Kulturerlebnisse
Rastplatz bei der Lohmühle
Nr. 2024-17
Träger Gemeinde Hohenlockstedt
Laufzeit Juni bis September 2024
Kosten 33.254,55 Euro
Zuschuss 15.369,75 Euro | 55 % Förderung
Maßnahme
- Errichtung eines Rastplatzes an der Lohmühle in Hohenlockstedt (Schutzhütte und Tisch-Bank-Kombination)
- Wetterschutz und Sitzgelegenheiten für Radfahrende, Wandernde und Spaziergänger*innen
- Einbindung in die bestehende Infrastruktur (Kiosk, Toiletten, Umkleiden, Wohnmobilparkplatz, Badestelle)
Ziele
- Ausbau der lokalen Freizeitinfrastruktur
- Schaffung von Wetterschutz und Sitzgelegenheiten für die örtliche Bevölkerung und Freizeittourist*innen
Schutzhütte für Radwandernde
Nr. 2024-16
Träger Gemeinde Quarnstedt
Laufzeit Juni bis September 2024
Kosten 71.864,20 Euro
Zuschuss 33.920,98 Euro | 55 % Förderung
Maßnahme
- Errichtung einer Schutzhütte in Quarnstedt (Ecke Börn/Dorfstraße – Freizeittouristischer Knotenpunkt)
- Wetterschutz und Sitzgelegenheiten für Radfahrende, Wandernde, Spaziergänger*innen, Familien und Senior*innen
Ziele
- Ausbau der lokalen Freizeitinfrastruktur
- Schaffung von Wetterschutz und Sitzgelegenheiten für die örtliche Bevölkerung und Freizeittourist*innen