Unsere Projekte im Kernthema "Räume des Klima-, Umwelt- & Naturschutzes"
Die AktivRegion leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ziel ist die Erhöhung des Einsatzes und der Produktion erneuerbarer Energien im Einklang mit der Stärkung von Umweltbildung und Naturschutz. Die AktivRegion unterstützt den Aufbau von Netzwerken, die Qualifizierung von Akteuren sowie konkrete Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz in Gebäuden mit einer öffentlichen Funktion.
Energetische Optimierung des Vereinsheims
Nr. 2025-31
Träger SV Kickers Hennstedt e.V.
Laufzeit 07/2025 bis 06/2026
Kosten 41.876,09 Euro
Zuschuss 18.635,91 Euro | 55 % Förderung
Maßnahme
- Ökologisch und sozial nachhaltigere Gestaltung des Vereinsheims
- Dämmung Dach & Wand
- neue Fenster & Türen
- Sanitäranlagen
- Fliesen & WC Zubehör
Ziele
- Thermischer Komfort: Fenster, Türen, Dämmung
- Sommerlicher Hitzeschutz: Fenster, Dämmung
- Schallschutz: Fenster, Türen, Dämmung
- Aufenthaltsgesundheit: Dämmung, Lüftung
- Sicherheit: Einbruchschutz
- Barrierefreiheit/-armut: Zugang für alle
Klimafolgenanpassung Kreis Steinburg - Personalstelle für Kommunikation und Beratung
Nr. 2025-28
Träger Kreis Steinburg
Laufzeit 2025 bis 2028 (3 Jahre)
Kosten 128.819,00 Euro
Zuschuss 77.984,14 Euro (65 %, im 3. Jahr 52 %) | Steinburg: 64.726,84 Euro | Holsteiner Auenland: 13.257,30 Euro
Maßnahme
- Personalstelle (Teilzeit, EG 11 TVÖD) zur Beratung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Klimafolgenanpassung
- Kommunikation mit Akteuren zur Schaffung von Netzwerken zur Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen
- Ergänzend zu bestehenden Stellen Klimaschutz und Klimafolgen
Ziele
- Aufbau eines Klimafolgenmanagement und einer Klimafolgenkommunikation
- Sensibilisierung der Bevölkerung und Beratung von Akteuren
- Vernetzung von Akteuren bei dem interdisziplinären Thema der Klimafolgenanpassung
Kooperationsprojekt
- Federführende AktivRegion: Steinburg
- Gemeinsame Abdeckung des Kreises Steinburg | ca. 80:20
Öffentlichkeitsarbeit im Projekt „Global Nachhaltige Kommune“
Nr. 2023-06
Träger Amt Kellinghusen
Laufzeit 1 Jahr
Kosten 41.446,51 Euro
Zuschuss 22.638,85 Euro | 65 % Förderung
Maßnahme
- Nachhaltigkeitsprozess in der Amtsregion zur GNK-Zertifizierung
- Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung ausgewählter, geeigneter Klimaziele
- Öffentlichkeitsarbeit begleitend: Beteiligung & Information
- Erstellung eines Online-Portals
- Errichtung eines Infoterminals
Ziele
- GNK-Prozess begleiten: interaktiv | inklusiv | informativ
- Breite Öffentlichkeit projektbezogen aktivieren & einbinden
- Umweltbildung, Teilhabe, Sensibilisierung
- Einbindung nachhaltiger Handlungsweisen in den Alltag der Bevölkerung
- Langfristig: Klimaneutralität des Amtsgebietes bis 2040
Nachhaltige Versorgung des Klärwerks in Rosdorf
Nr. 2023-05
Träger Gemeinde Rosdorf
Laufzeit 1 Jahr
Kosten 30.155,87 Euro
Zuschuss 15.459,58 Euro | 55 % Förderung
Maßnahme
- Umstellung der Versorgung des Klärwerks von fossil erzeugtem Strom auf nachhaltige Energiegewinnung
- Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Klärwerksgebäude
- Baumpflegearbeiten zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Anlage
Ziele
- Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde
- Einsparung von CO2-Emissionen
- Senkung der Betriebskosten
Klimaneutrales Freibad Alveslohe
Nr. 2023-04
Träger Gemeinde Alveslohe
Laufzeit 1 Jahr
Kosten 82.660,17 Euro
Zuschuss 41.361,73 Euro | 55 % Förderung
Maßnahme
- Einbau von Hocheffizienzpumpen (Senkung des Energieverbrauchs um 50 %)
- Installation einer Photovoltaik-Anlage
Ziele
- Energieautarker und klimaneutraler Betrieb und wirtschaftlicher Erhalt des Freibads
- Erhalt eines Angebots im Bereich Daseinsvorsorge (Schwimmunterricht, Treffpunkt etc.)
- Beitrag zur Energieeffizienz, Einsparung von CO2